Inselhopping auf den Kanaren
Die Gegensetzlichkeit der Kanarischen Inseln und die Nähe zueinander bieten die besten Voraussetzungen um mehr als eines der paradiesischen Eilande zu erkunden. Besonders einfach ist das Inselhopping zwischen Fuerteventura und Lanzarote oder Teneriffa und La Gomera. Die Fahrt mit der Fähre dauert nur 45min. Da lohnt sich auch mal ein Tagesausflug oder ein zweiteiliger Urlaub. Zudem gibt es auch die Möglichkeit mit einem kleinem Flugzeug bzw. Propellermaschinen zwischen den Inseln hin und her zu „hüpfen“. Ein Flug, von Gran Canaria nach Fuerteventura oder von Teneriffa nach El Hierro z.B., dauert etwa 40 bis 45min, die gleichen Strecken mit der Fähre jedoch über 2h. Prinzipiell sind alle Kanaren mit dem Flugzeug oder einem Boot zu erreichen, auch La Palma.
Inhaltsverzeichnis
Inselhopping mit dem Flugzeug
Mit dem Flugzeug die Insel zu wechseln ist ganz einfach. Es muss nur eingeplant werden, dass man von La Palma, La Gomera und El Hierro nicht jede Insel per Direktflug ansteuern kann. Immerhin zwischen den großen Inseln, Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote, gibt es Direktflüge.
Zudem können die Kanaren mit drei Fluggesellschaften aufwarten.
Air Europe
Als Erstes stelle ich euch Air Europe vor. Ehrlich gesagt war mir die Fluggesellschaft bis zur Recherche für diesen Artikel unbekannt. Aber sie bekommt hier den Vorzug, weil es die Einzige ist, die es schafft ihre Website auf Deutsch anzubieten. Dafür haben sie (noch) die wenigsten Verbindungen.
Binter Canarias
Binter Canarias hat neben der spanischen und französischen zumindest eine englische Website und bietet außerdem mehr Fluglinien. Abgesehen von den Flügen zwischen den Inseln gibt es auch Direktverbindungen nach Madeira, die Kapverdischen Inseln, die Balearen, Marokko und aufs spanische und portugiesische Festland. Man kann einen Kanarenurlaub also auch anders kombinieren.
Canary Fly
Der Name ist Programm. Canary Fly bietet ausschließlich Flüge zwischen den Kanarischen Inseln. La Gomera ist die einzige Ausnahme, wird im Moment nämlich gar nicht angeflogen. Obwohl die Website nur auf spanisch verfügbar ist, lohnt ein Blick auf die Preise. Da kann die Fluggesellschaft wenigsten bei einigen Verbindungen mit den günstigsten Angeboten überzeugen.
Inselhopping mit der Fähre – Verbindungen und Reedereien
Wie ich eingangs schon sagte, sind die lohnenswertesten Fährverbindungen für einen Tagesausflug zwischen Teneriffa und La Gomera und zwischen Fuerteventura und Lanzarote. Selbst mit einem Mietwagen ist die Fährfahrt teilweise günstiger als die Flüge. Sonstige Fähren lohnen sich nicht für einen Tagesausflug oder sind nicht als solche realisierbar. Man sollte also mindestens eine Übernachtung einplanen, wenn man bspw. Gran Canaria und Fuerteventura oder Teneriffa und La Palma sehen will. Die zweite Option ist ganz einfach ein geteilter Urlaub.
Fahrtzeiten
Die Fähren zwischen den großen Inseln (einschließlich La Gomera) fahren mehrmals am Tag, von früh bis spät. La Palma und El Hierro werden nur einmal pro Tag angefahren. Armas und Fredolsen fahren meist leicht zeitversetzt.
Worauf man unbedingt achten muss?
Auf Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote und Fuerteventura gibt es zwei Fährhäfen, auf La Gomera sogar drei. Man sollte also aufpassen, dass es hier nicht zu Verwechslungen kommt.
Abgesehen von den sieben Hauptinsel kann man auch La Graciosa und Los Lobos mit Expressfähren erreichen. Dafür gibt es vor Ort ausreichend Buchungsmöglichkeiten.
Naviera Armas
Mit Naviera Armas wählt man meistens die günstigere Variante, ist dafür aber auch oft etwas länger unterwegs. Zudem ist es die einzige Fährgesellschaft, die El Hierro ansteuert.
Fred Olsen Express
Fred Olsen Express betreibt, wie der Name vermuten lässt, ausnahmslos Expressfähren und ist damit auch fast immer die schnellere Wahl. Dafür ist es aber auch teurer.
Trasmediterranea
Trasmediterranea bietet eigentlich die Fähre vom und zum spanischen Festland an. Dabei fährt sie bis nach La Palma mit Zwischenstopps auf allen großen Kanarischen Inseln. Da nur ein Schiff in Betrieb ist und der Weg allein von Lanzarote zum Festland 1½ Tage dauert, gibt es die Verbindung lediglich einmal pro Woche.
Lohnt sich Inselhopping auf den Kanaren?
Natürlich! Ob Tagesausflug oder geteilter Urlaub auf verschiedenen Inseln, es kann sich lohnen. Man sollte nur ein wenig Zeit für die Planung investieren. Nicht das man sich El Hierro und Lanzarote vornimmt, mit der Fähre fahren will und sich am Ende wundert, warum man 3 Tage auf einem Kutter verbringt. Auch die zusätzlichen kosten sollten berücksichtigt werden.
Ansonsten kann ich nur sagen, erkundet die Strände Fuerteventuras und die Berge La Palmas in einem Urlaub oder erlebt die Kultur Lanzarotes zusammen mit der Unterwasserwelt von Gran Canaria oder nehmt euch einfach ein halbes Jahr Auszeit und erkundet alle Inseln.