Muscheln – Bivalvia


Die Muscheln sind eine Klasse im Stamm der Weichtiere mit circa 8000 Arten. Bivalvia sind ebenfalls bekannt unter den Namen Acephala, Cormopoda, Lamellibranchia und Pelecypoda.

Anatomie

Muscheln haben im Vergleich zu anderen Weichtieren einen reduzierten Kopf. Der seitlich stark abgeflachte Weichkörper wird beidseitig von den Mantellappen umschlossen und geschützt. Die Mantellappen scheiden auch die Schalen aus, die überwiegend aus Calciumcarbonat bestehen. Die Schalen sind am Ansatz mit einem Scharnierband  (Ligament) beweglich verbunden.

Einige Spezies haben, am Rand ihres Mantels, Augen. Bei den meisten sind diese primitiv und dienen wohl nur der Unterscheidung von hell und dunkel. Manche haben aber Linsenaugen, mit denen sie Bewegungen und vermutlich auch Konturen wahrnehmen können.

Bivalvia haben einen Fuß, der bei festsitzenden und schwimmenden Arten weitestgehend zurückgebildet ist. Allerdings gibt es auch Arten, die in der Lage sind zu laufen.

Lebensraum und Verbreitung

Muscheln kommen sowohl in Salzwasser, als auch in Brack- und Süßwasser vor. Dabei findet man sie von den Polarzonen bis zu den Tropen. Meistens halten sie sich zwischen 0 und 100m auf, jedoch gibt es Arten, die bis 11000m Tiefe vorkommen.

Als erwachsene Tiere lebt der größere Teil der Bivalvia sessil, sei es auf festem Grund oder im Sand.

Ernährung

Ursprünglich waren Muscheln Sedimentfresser. Dauraus entwickelten sich dann Planktonfresser und spiezielle Formen wie Holzfresser, Jäger und Bakterienzüchter.

Viele höher entwickelte Muscheln ernähren sich nur durch Filtern ihres Atemwassers und fressen fast ausschließlich Plankton. Dadurch kommen sie mit großen Mengen an Wasser in Kontakt, was sie zu ausgezeichneten Bioindikatoren macht. Das heißt, man kann an ihnen beispielsweise Belastung mit bestimmten Umweltfaktoren messen.

Wenige spezialisierte Spezies jagen aktiv kleine Krebstiere durch Einsaugen.

Bivalvia aus der Unterfamilie Tridacna und der Gattung Solemya leben symbiotisch mit Algen, die sich im Mantelrand befinden. Dadurch werden sie mit organischem Material und Sauerstoff versorgt.

Arten der Muscheln auf den Kanaren

Quellen

https://books.google.es/

http://www.spektrum.de/

https://en.wikipedia.org/

https://de.wikipedia.org/